Rosenmontag, 04.03.2019 bleiben das Rathaus, der Bauhof sowie die Kindertagesstätte ganztägig geschlossen!
Familienfreundliche Preise, ein 25-Meter-Becken, eine große Liegewiese, ein Minigolfplatz und ein Paddelteich laden ein zum Bade- und Freizeitspaß für die ganze Familie!
Kiosk & Biergarten am Schwimmbad bieten folgendes an:
Mal ehrlich, wann waren Sie zum letzten Mal Kegeln? Wenn Sie Lust auf eine Kegelpartie bekommen haben oder Sie eine Idee benötigen für ein geeignetes Schlechtwetterprogramm, dann nutzen Sie unsere Kegelbahn im Bürgerhaus Wüstensachsen.
Anfragen bitte an die Tourist Information Ehrenberg
Tel. 06683/9601 16
Besuchen Sie Schäfer Weckbach und seine Schafe in der Rhön. Erfahren Sie mehr über das Biosphärenreservat Rhön, die Schafhaltung und seine Arbeit. Hier wird die Rhön so richtig zum Erlebnis. Die urige Schäferhütte lädt zum Einkehren und Verweilen ein. Schäfer Dietmar serviert Ihnen viele Köstlichkeiten rund ums Lamm sowie Kaffee und Kuchen (es gibt auch "lammfreie" Gerichte). Für Familien mit Kindern ist der Besuch ein "Muss", denn hier gibt es viel zu entdecken.
Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Gruppenführungen bitte vorher anmelden. Sehr beliebt ist bei Gruppen oder Betriebsausflügen die "Schäferolympiade". Teamarbeit, Spaß und jede Menge Aktion stehen hier im Vordergrund.
Rhönschäfer Dietmar Weckbach
Schlossstr. 1
36115 Ehrenberg (Rhön), Ortsteil Wüstensachsen
Tel. 06683/91 73 556 oder 0171/ 698 92 86
In der ehemaligen Mühle in Wüstensachsen lebt und arbeitet das Künstlerehepaar Veronika und Alexander Zyzik. Hier sind einige ihrer eindrucksvollen Kundwerke zu sehen. Frau Zyzik ist auch in der Kunststation Kleinsassen tätig. Somit kann eine Besichtigung der Kunstwerke in Wüstensachsen nur nach telefonischer Vereinbarung stattfinden.
Informationen über aktuelle Ausstellungen, Auszeichnungen und Malkurse finden Sie auf ihrer Homepage www.zyzik-art.de
Vereinbaren Sie einen Termin, um die Kunstwerke in Wüstensachsen in Ruhe zu betrachten. Tel.: 06683/ 612
Atelier 11
Veronika und Alexander Zyzik
August-Spiegel-Straße 11
OT Wüstensachsen
36115 Ehrenberg (Rhön)
www.zyzik-art.de
Heimische Künstlerinnen und Künstler präsentieren in der Galerie, Rhönstr. 4 in Wüstensachsen ihre Werke. Um sich die Kunstwerke anzuschauen, vereinbaren Sie bitte mit Herrn Horst Happel einen Termin:
Horst Happel
Rhönstr. 4
36115 Ehrenberg-Wüstensachsen
Tel. 06683/91 91 91
Ehrenberg ist Mittelpunkt zahlreicher Wanderwege in herrlicher Umgebung von Thüringen bis ins benachbarte Bayern - Wanderspaß pur! Dabei führt einer der wenigen deutschlandweit höchstprämierten Wanderwege DER HOCHRHÖNER mitten durch unsere Gemeinde.
http://www.rhoen.de/urlaub-kultur-ferien-wellness/natur-sport-wandern/index.html
Skivernügen und Winterfeeling können Sie bei uns in der Rhön pur erleben. Fahren Sie nach Herzenslust auf einer unserer tollen Pisten in der Umgebung. Egal ob Sie am Skizentrum Wasserkuppe, am Zuckerfeld bei Obernhausen, am Kreuzberg, am Simmelsberg bei Gersfeld oder am Arnsberg bei Oberweißenbrunn fahren, hier finden Sie sowohl als Anfänger, aber auch als Profi wunderbare Pisten.
Oder geben Sie Gas auf den zahlreichen Loipen der Rhön, eine der bekannstesten Langlaufregionen, ist das Loipenzentrum "Rotes Moor" und liegt nur 4 km von Wüstensachsen entfernt.
Alles in allem finden Sie von Snowboarding über Snowkiting bis hin zu Rodelspaß und Winterwanderungen alles was das Herz begehrt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Ehrenberg
Rhönstr. 26, 36115 Ehrenberg-Wüstensachsen
Tel. 06683/9601 16
oder im Internet unter
www.skilifte-wasserkuppe.de
www.zuckerfeld.de
www.loipenpark.de
www.ski-club-hanau.de/skizentrum-simmelsberg
www.arnsberglifte.de
www.skilifte-kreuzberg.de
In Seiferts steht es. Mitten in der Rhön. Und mitten im Dorf. An der Hauptstraße. Ein Haus - nein, ein Denkmal. Dort lebt die Geschichte. Und dort wird eine Geschichte erzählt: Die Geschichte des goldenen Elexiers aus dem Rhönapfel. Das wahre Märchen vom ApfelSherry! Das kann man hier erleben. Mit ALLEN Sinnen. Zwei Stunden Rhön für die Seele und den Gaumen....Reservieren Sie sich einen Platz im Rhöner Apfel Sherry Theater! Online unter:
https://rhoenerlebnis.de/rast-rhoener-apfel-sherry-theater
oder unter:
krenzers rhön
Familie Krenzer & Team
Eisenacher Str. 24
36115 Ehrenberg-Seiferts
Tel. 06683/96 340
Eine Kelterei zum Anfassen. Gäste erleben live, wie aus reifen, gesunden Rhöner Äpfeln frisch gepresster Apfelsaft (Most) und später fruchtiger Apfelwein wird. Hinter die Kulissen der Produktion schauen - hier ist es erlaubt!
krenzers rhön
Jürgen Krenzer
Eisenacher Str. 24
36115 Ehrenberg (Rhön) Ortsteil Seiferts
Tel. 06683/96 340
www.rhoenerlebnis.de
Schauen Sie dem Töpfer über die Schulter und gönnen Sie sich Ihr persönliches Souvenir. Hier finden Sie handgefertigte Keramik verschiedenster Art.
Töpferei "Pott wie Deckel", Waldstr. 26, 36115 Ehrenberg, Ortsteil Melperts, Tel. 06683/13 74
www.tonhaus-rhoen.de
Ein Bohlenpfad mit Informationstafeln führt durch die verschiedenen Moorbereiche und vorbei an einem typischen Moorauge. Wollgras, Beerensträucher, Karpatenbirke und Sonnentau sind charakteristisch für das Moor. Hier befindet sich auch ein Rückzugsgebiet für Birkhuhn und Bekassine. Führungen sind für Gruppen auf Anfrage möglich, bitte wenden Sie sich an die Tourist-Information Ehrenberg (Rhön), Rhönstr. 26, 36115 Ehrenberg, Ortsteil Wüstensachsen, Tel. 06683/96 01 16.
Wir laden Sie sehr herzlich zum Besuch des FCN-Museums in Ehrenberg-Thaiden ein, in welchem neben der Entwicklung der 120jährigen Geschichte der Fa. Franz Carl Nüdling auch Exponate über die ehemalige Zonengrenze und die Rhöneisenbahnen sowie Mineralien und Fossilien ausgestellt sind. Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 10.00-17.00 Uhr (ohne Führung)
jeden ersten Sonntag eines Monats von 11.00-17.00 Uhr
(auf Wunsch mit Führung)
Gruppenführungen (ebenfalls kostenfrei) nach Vereinbarung unter Tel.
0661-8387 256 oder 06652-749 7076
Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH & Co. KG
Ruprechtstr. 24
36037 Fulda
www.nuedling.de
Die Pension "Haus am Brunnen" im Ehrenberger Ortsteil Thaiden bietet den Gästen nicht nur Übernachtungen mit Frühstück, sondern noch einiges mehr, u. a. ein privates DDR-Grenzmuseum, einen hauseigenen Barfußpfad (ca. 70 m lang) sowie einen Streichelzoo für Kinder.
Familie Hohmann freut sich auf Ihren Besuch!
Kommen, erleben und staunen.....
Pension "Haus am Brunnen"
Familie Hohmann
Hauptstr. 34
36115 Ehrenberg Ortsteil Thaiden
Tel. 06681/7183
Besuchen Sie auf dem "Berg der Flieger" - der Wasserkuppe - das Segelflugmuseum!
Das Museum ist ganzjährig geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen, ausgenommen am 24. und 25. Dezember.
Vom 01. April bis 31. Oktober: 9.00 bis 17.00 Uhr,
vom 01. November bis 31. März: 10.00 bis 16.30 Uhr.
www.segelflugmuseum.de
Egal ob Rhönbob, Sommerrodelbahn, Wie-Li oder Hexenbesen - Versäumen Sie nicht den ultimativen Rodelspaß auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe.
Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr
Lernen Sie das Fliegen - auf der Wasserkuppe können Sie eine Ausbildung im Segel-, Motor- oder Ultraleichtflug absolvieren. Ausführliche Auskünfte erhalten Sie über die Internetseite http://fliegerschule-wasserkuppe.de/ oder unter
Fliegerschule Wasserkuppe, Wasserkuppe 1a, 36129 Gersfeld - Tel. 06654-364
Eine Alternative hierzu ist das Gleitschirmfliegen, auch dass ist auf der Wasserkuppe möglich. Die Flugschule Papillon Wasserkuppe bietet Wochenend-Schnupperkurse, Gleitschirm-Grundkurse, -Aufbaukurse und vieles mehr an. Näheres erfahren Sie unter http://www.wasserkuppe.com/papillon-flugschule.html oder unter
Papillon Paragliding, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld, Tel. 06654-7548
8 verschiedene Parcours bieten von einfachen Kletterübungen in Bodennähe, bis hin zu herausfordernden Kletterelementen in 8 m Höhe alles, was das Kletterherz höher schlagen lässt.
Kinder können bereits ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen klettern. Im Einweisungsparcours erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Handhabung und die Sicherheitstechnik und werden mit dem innovativen SMART Belay Sicherheitssystem ausgerüstet.
Öffnungszeiten: März-Oktober, täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
Radfahren wird auf dem Ulstertal- und Milseburgradweg zum reinsten Vergnügen. Bequem können Sie die herrliche Rhön erkunden und sowohl nach Fulda oder über die Hochrhön nach Bad Neustadt in Bayern radeln.
Fragen Sie in unserer Tourist-Information nach, hier erhalten Sie auch Kartenmaterial.
Urlaub vom Alltag - im Erlebnisbad in Hilders. Das Freizeitbad verfügt über ein Innen- und Außenbecken, Unterwasserliegen, eine Rutsche sowie einen neu angelegten Wasserspielplatz für Kinder. Die herrliche Saunalandschaft lädt Groß und Klein zum Entspannen ein (Trockensauna bis 95 °, Saunarium 55-60°), Saunagarten, Erlebnisduschen, Fußwärmebecken und Gastronomie
Erlebnisbad Ulsterwelle
Heideweg 17-19
36115 Hilders
Tel. 06681/91 72 78
www.ulsterwelle.de
Öffnungszeiten: Die bis So 10- 21 Uhr (Sauna bis 22 Uhr)
Während der hessischen Ferienzeiten und an hessischen Feiertagen auch montags geöffnet!
Barfußlaufen ist natürlich gesund, natürlich anders und bedeutet natürlich viel Spaß! Über 18 verschiedene Oberflächen gibt es auf einem Kilometer Pfadlänge zu entdecken - neugierig geworden? Probieren Sie es doch einfach mal aus!
Öffnungszeiten des Barfußerlebnispfades:
April bis Oktober, tägl. von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Weitere Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information
Hofbieber, Schulweg 5, 36145 Hofbieber, Tel. 06657/98 412
Lassen Sie sich in eine andere Zeit versetzen und erkunden Sie das Rhöner Museumsdorf. Es besteht aus drei historischen Bauernhöfen und zahlreichen Nebengebäuden. Die über 200 Jahre alten Gebäude spiegeln den damaligen sozialen Stand der Bewohner wieder. Führungen sind buchbar.
Öffnungszeiten: tägl. außer montags, 10-12 Uhr und 14-17 Uhr (oder Gruppenanmeldung)
Tourist-Information Tann (Rhön), Marktplatz 9, 36142 Tann,
Tel. 06682/96 11 11
Eine einzigartige Bilderausstellung, hergestellt aus eingefärbten Holzspänen, spiegelt in eindrucksvoller Weise alte Sagen von Tann wieder. Ein unvergessliches Erlebnis in mystischer Umgebung. Werfen Sie auch einen Blick in die Fossilienausstellung SteinReich nebenan - es lohnt sich!
Öffnungszeiten: tägl. außer montags, 10-12 Uhr und 14-17 Uhr (oder Gruppenanmeldung)
Tourist-Information Tann (Rhön), Marktplatz 9, 36142 Tann,
Tel. 06682/96 11 11
Eindrucksvoll ist hier die erdgeschichtliche Entwicklung der Rhön und die Lebensweise der Menschen in der Eiszeit dargestellt. 21 Dioramen zeigen verschiedene Landschaftsformen der Rhön mit ihrer charakteristischen Tierwelt. Führungen sind buchbar.
Öffnungszeiten: tägl. außer montags, 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
Tourist-Information Tann (Rhön), Marktplatz 9, 36142 Tann
Tel. 06682/96 11 11
Eine Stadtbesichtigung der besonderen Art - in Begleitung eines Stadtführers werden Sie über die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Tann informiert und können im Verlauf des gemütlichen Rundgangs verschiedene Weine verkosten.
Tourist-Information Tann (Rhön), Marktplatz 9, 36142 Tann,
Tel. 06682/96 11 11
In der Rhönhalle Tann befindet sich die "Informationsstelle über die ehemalige Grenze zur DDR". Hier können Sie sich im Rahmen eines Filmvortrages und anhand von Vorträgen und Darstellungen kostenfrei über den Grenzaufbau sowie die ehemalige Tanner Grenzsituation informieren.
Tourist-Information Tann (Rhön), Marktplatz 9, 36142 Tann,
Tel. 06682/ 96 11 11
Von ganz klein bis ganz groß, im Indoorspielplatz ist für jeden etwas dabei, Klettern, Rutschen, Hüpfen, langweilig wird es da keinem. Nervenkitzel pur verspricht der Hochseilgarten. Außerdem gibt es in der Aktionshalle eine Riesen-Rutsche, eine große Kletterwand, Trampoline und eine Elektro-Kart-Bahn.
Anfahrt/Kontakt:
Hauptstr. 6, 36142 Tann (Rhön), Ortsteil Wendershausen
Tel. 06682/97 09 44
www.rhoenraeuberpark.de
In unserem Rhöndorf-Erlebniskaufhaus finden Sie erstmals alle Rhöner Spezialitäten unter einem Dach. Auf über 600 m² Fläche bieten wir Ihnen ca. 2000 Produkte, die Sie sonst wahrscheinlich kaum finden werden. Das gilt gleichermaßen für Wurstwaren wie für Käse, für Marmeladen wie für Bauernbrot. Dies und vieles mehr finden Sie in der Lebensmittelabteilung: wohlschmeckende Produkte aus der schönen Rhön, von heimischen Hausfrauen, Landwirten, Bäckern und Metzgern nach alter Tradition hergestellt. Außerdem finden Sie bei uns köstlichen Honig und zahllose Honig-Produkte wie Honigseife, Honigbäder, Bienenwachskerzen und originelles wie unsere Bienennudeln. Eine Riesenauswahl an Schafmilch- und Lanolin-Pflegeprodukten, Felle und Lammfellpantoffeln, 100 % Schafwollsocken, Kinderspielzeug, edle Rhöner Obstbrände und andere Spirituosen, herzhafte Landbiere, fruchtige Säfte, überwiegend in Bio-Qualität.
Kontakt:
Das Rhön-Dorf, Silke Kreuzberg
Hauptstr. 6
36142 Tann-Wendershausen
Tel. 06682-970 8911
Mail: info@rhoen-dorf.de
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr
Abenteuer Golf Rhön... das Freizeit-Vergnügen für Jung und Alt - bei jedem Wetter
Auf über 1100 m² befindet sich seit Oktober 2013 die neue Indoor Abenteuer Golf Rhön Anlage - in ihrer Aufmachung einzigartig in Deutschland!
Abenteuer Golf ist das Golfspiel das dem "großen"Golf am nächsten steht. Es wird auf 14 naturidentischen Rasenbahnen gespielt nach dem Regelwerk des deutschen Golfverbandes, jedoch in vereinfachter und verständlicher Form. Erleben Sie auf unserer Abenteuer Golf Rhön Anlage ein herausforderndes Spiel bei einem Spaziergang durch die Rhön. Spaß ist hier garantiert!
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 14.00 bis 19.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertage: 11.00 bis 19.00 Uhr
Ferien (Hessen/Thüringen): 11.00 bis 19.00 Uhr
Schlägerausgabe bis spätestens 18.00 Uhr
Lange Golf-Nacht: 1. & 3. Woche im Monat: ab 20.00 Uhr - nur mit Voranmeldung)
Kontakt:
Rhönerland Zentrum
Silke & Patrick Kreuzberg
Hauptstr. 6
36142 Tann/Wendershausen
Tel. 0172-68 35 109
Mail: info@rhoenerland-zentrum.de
Dürfen wir Sie einladen zu einer Rundwanderung über den Franziskusweg an der Thüringer Hütte? Am Ausgangs- und Endpunkt steht die Franzikuskapelle, der Weg bringt Ihnen über 10 Kunststationen und 7 Lesestationen den Sonnengesang des heiligen Franziskus ein Stück näher. Führungen möglich.
Weitere Informationen:
Diözesanbüro Bad Neustadt, Kirchpforte 3, 97616 Bad Neustadt,
Tel. 09771/80 38
www.franziskusweg.de
Der "heilige Berg der Franken" zählt mit seinen 932 m über NN neben der Dammersfeldkuppe und der Wasserkuppe zu den höchsten Bergen der Rhön. Besuchen Sie den Wallfahrtsort, das neue Bruder-Franz-Haus und probieren Sie das allseits beliebte Kreuzbergbier.
Tourist-Information im Bruder-Franz-Haus, Kreuzberg 1, 97653 Bischofsheim, Tel. 09772/93 28 53
Genieße auf der Sonnenseite des Kreuzbergs, direkt am Neustädter Haus, in luftiger Höhe die Natur und entdecke in den Baumwipfeln alter Buchen das bunte Treiben der Natur. In zwei bis zehn Meter Höhe kannst du dich auf rund 16.000 m² neu entdecken. 54 Elemente, 50 Plattformen, elf Flying Fox Seilbahnabfahrten bieten dir die Möglichkeit Grenzen zu entdecken und deinen Mut auf die Probe zu stellen.
Wir empfehlen eine Voranmeldung!
Allgemeine Infos:
Öffnungszeiten:
März bis Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
(letzter Einlass 1,5 Stunden vor Ende der Öffnungszeit)
Kontakt:
Thomas Börner
Neustädter Haus 2
97653 Bischofsheim
Tel. mobil: 0151 - 52 54 38 40
Auf dem Ebersberg, in der Gemeinde Ebersburg, thront in einer Höhe von 700 m die Burgruine Ebersburg. Man geht davon aus, dass die Ebersburg rund um das Jahr 1200 von dem Adelsgeschlecht Ebersberg errichtet wurde. Durch die Insellage der Burg auf dem Ebersberg bietet sich dem Besucher ein herrlicher Rundumblick auf und in die Rhön.
Den Schlüssel für die Besteigung des Turmes erhalten Sie gegen Pfand in der nahegelegenen Gaststätte.
Tourist-Information Ebersburg, Am Wasserweg 10, 36157 Ebersburg-Thalau, Tel. 06656/78 81
Hier erwartet Sie einer der anerkannt schönsten und natürlichsten Wildparks Deutschlands. Rundwege, die zum größten Teil behindertenfreundlich sind, führen Sie durch das idyllische Wiesental der Stecheller im Ehrengrund. In den Gehegen entdecken Sie Rot-, Dam- und Rehwild, Sika-, Dybowski, Muffel- und Schwarzwild, Steinböcke und Gemsen. Ganz aus der Nähe können Sie Waschbären, Eichhörnchen, Kaninchen, Fasane, Pfauen, Rebhühner und Tauben beobachten.
Wildpark Gersfeld
Tel. 06654/680
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, tägl. von 9-18 Uhr
von Nov-März von 10-16 Uhr geöffnet
Die Milseburg (835 m) - die Perle der Rhön. Auf dem Gipfel, auf dem sich eine Kreuzigungsgruppe aus dem Jahre 1756 und eine dem heiligen Gangolf geweihte Kapelle befinden, hat man einen der besten Ausblicke in die Rhön. Unterhalb des Gipfels gibt es eine Schutzhütte für müde und hungrige Wanderer.
Tourist-Information Hofbieber, Schulweg 5, 36145 Hofbieber,
Tel. 06657/ 9 84 12
www.milseburghuette.com
Der untere Badesee lädt zum Verweilen und Schwimmen ein. Der lange und breite Badesteg und die schwimmende Floßinsel inmitten des Badesees bieten eine besondere Atmosphäre zum Sonnenbaden. Auf dem oberen der beiden Seen haben Sie die Möglichkeit Tretboot zu fahren. Ein Kinderspielplatz sowie der neu angelegte Wasserspielplatz bieten den kleinen Gästen ein besonders Vergnügen.
Tourist-Information Poppenhausen, Von-Steinrück-Platz 1, 36163 Poppenhausen (Rhön), Tel. 06658/96 00 13
Der Phonolitfelsen der Steinwand ist eine der bedeutensten Naturschönheiten der Hessischen Rhön. Die bis zu 20 m hohen Wände bieten eine Vielzahl von gut abgesicherten Kletterführen in allen Schwierigkeitsgraden. Sie ist idealer Ausbildungsort sowohl für Bergsportneulinge als auch für Fortgeschrittene. Die Bergsportschule Rhön bietet Schnupperkurse zum Klettern für Erwachsene und Kinder an.
Bergsportschule Rhön, Ahornweg 9, 36145 Hofbieber, Tel.: 06657/60137, Infoline: 0171/5324343
Horizonte erweitern – Adrenalin spüren – unvergessliches Erlebnis
Gehen Sie Zielen in luftigen Höhen entgegen. Im Team Tower haben Sie die Chance einer aufregenden Selbsterfahrung. Neben Natur- und Kletterspaß können soziale Kompetenzen wie Verantwortungsübernahme, gegenseitige Unterstützung, zielgerichtete Kommunikation und Vertrauen in andere und sich selbst entwickelt und trainiert werden. Unterstützt durch die Motivation der Gruppe nähern Sie sich Ihren persönlichen Grenzen und entdecken und erweitern so unbewusst Ihren Handlungsspielraum.
Zielgruppen des TEAM Towers sind Firmen und Organisationen, Auszubildende, Schulklassen und Jugendgruppen. Privatpersonen und Einzelbucher haben die Möglichkeit in der Kategorie „extra“ zu unseren Offenen Tower Tagen anzumelden. Dieser findet alle 2-3 Wochen an den Wochenenden statt. Aktuelle Termine und News sowie Preise finden Sie auf der Homepage http://www.teamtower.de.
Kontakt: PRO IMPULS, Am Lehmbach 7, 36093 Künzell, Tel.: 0661/2066864, E-Mail: info@pro-impuls.com
Die Kunststation Kleinsassen, am Fuße der Milseburg gelegen, ist ein Forum für Kunst. Auf 1.400 m² Fläche zeigt sie wechselnde Ausstellungen. Um den Gebäudekomplex herum wurde ein Skulpturengarten eingerichtet. Außerdem finden Sie dort Künstlerateliers, eine Malschule, eine Arthothek sowie ein Cafe.
Kunststation Kleinsassen, An der Milseburg 2, 36145 Hofbieber, Ortsteil Kleinsassen, Tel. 06657/80 02
http://www.kleinsassen.de/akt/
Dieser historische Ort erinnert mit seinen authentischen Gebäuden und Anlagen an die Teilung Deutschlands und die Schrecken des Kalten Krieges, ein einmaliges Zeitzeugnis und Lernort der Geschichte.
Öffnungszeiten: April-Okt, täglich 9-18 Uhr, Dez-Feb, Di.-So. 10-16.30 Uhr, Nov. und März, tägl. 10-17 Uhr
Point Alpha - Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte
Hummelsberg 1, 36169 Rasdorf, Tel. 06651/91 90 30
www.pointalpha.com
www.stadt-geisa.de
Mit den barocken Bauwerken des Doms und des ehemaligen Residenzschlosses sowie des Schlossgartens und der Adelspalais wird in der Stadtmitte das Barockviertel gebildet. Ein barockes Ensemble, das besondere künstlerische und städtebauliche Qualität aufweist.
Tourismus- und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda, Tel. 0661/1 02 18 13
www.tourismus-fulda.de
Die Wartburgstadt Eisenach ist durch zahlreiche weltberühmte Persönlichkeiten und historische Ereignisse bekannt. Neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg mit ihrer jahrhundertealten, spannenden Geschichte locken vor allem Bach- und Lutherhaus jährlich hunderttausende Besucher in die Stadt.
Informationen erhalten Sie bei der Tourismus Eisenach GmbH,
Markt 9, 99817 Eisenach, Tel. 03691/7 92 30
www.eisenach.de
45 km von Ehrenberg entfernt liegt die ehemalige Residenzstadt Meiningen. Eine wunderbare Aussicht auf die Stadt bietet sich vom Eingang zur Goetz-Höhle, der größten Kluft- und Spaltenhöhle Europas, am Westhang des Tals. Besuchermagnet ist neben den zahlreichen Kulturveranstaltungen das Dampflokwerk.
Tourist-Information Meiningen, Markt 14, 98617 Meiningen,
Tel. 03693/44 65 0
www.meiningen.de
300 Jahre ländliche Baukultur sowie dörfliches Wohnen und Wirtschaft in Unterfranken werden hier für den Besucher erlebbar. Einmalig ist die Verbindung des Freilandmuseums mit dem Rhön-Zügle. Historische Dampf- und Dieselzüge verkehren zwischen dem Museum und dem 18 km entfernten Mellrichstadt.
Fränkisches Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, 97650 Fladungen, Tel. 09778/9 12 30, Öffnungszeiten: April-Okt, Di.-So. von 9-18 Uhr
www.freilandmuseum-fladungen.de
Hessens schönstes Barockschloss in der Nähe Fuldas mit Museum, Park und Gastronomie lädt zum Besuch ein!
Öffnungszeiten: 01. April - 31. Okt., tägl. von 10 bis 17 Uhr
Führungen beginnen zu jeder vollen Stunde, für Gruppen nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten, letzter Einlass ist um 16 Uhr.
Eintritt nur mit Führung!
Schloss Fasanerie, 36124 Eichenzell, Tel. 0661/ 94 860
www.schloss-fasanerie.de
Veranstaltungstipp:
Einmal im Jahr (im Wonnemonat Mai) findet auf Schloss Fasanerie das fürstliche Gartenfest statt. Gartenfreunde aus Nah und Fern lassen sich in diesem herrlichen Ambiente inspirieren.
Nähere Informationen zum Gartenfest finden Sie unter: www.das-fuerstliche-gartenfest.de
Genießen Sie ein Erlebnis von bleibender Erinnerung in der Welt des weißen Goldes. Für Besucher ist die Fahrt mit dem Förderkorb ein erstes eindrucksvolles Erlebnis, dass sie auf die folgende Tour durch die Tiefen des Bergwerks einstimmt. Ausgestattet mit Kittel, Helm und einer Grubenlampe geht es auf offenen Pritschenwagen auf die Reise. Die Luft unter Tage ist mit 20 bis max. 28 Grad Celsius angenehm warm. Erleben Sie den weltweit größten untertägigen Konzertsaal oder den legendären Goldraum, in dem bis zum Frühjahr 1945 rund 220 Tonnen Gold lagerten oder die einmalige Kristallgrotte.
(Quelle: K + S Aktiengesellschaft)
Erlebnisbergwerk Merkers, Zufahrtstr. 1, 36460 Merkers,
Tel. 03695/61 41 01 - ganzjährige Führungen - telefonische Voranmeldung erforderlich!
www.erlebnisbergwerk.de
Die Kirchenburg Ostheim ist mit einer Grundfläche von ca. 75 x 75 m nicht nur Deutschlands größte sondern in ihrem einzigartigen Erhaltungszustand auch eine der schönsten Kirchenburgen überhaupt.
Lernen Sie Kirchenburg und Kirche bei einer Führung kennen!
Tourist-Info Ostheim v. d. Rhön
Im Schlösschen, 97645 Ostheim v. d. Rhön
Tel. 09777/18 50
E-Mail: tourismus@ostheim.de
http://www.lebendige-kirchenburg.de
Besuchen Sie unsere neue Ausstellung und erleben Sie die Vielfalt des traditionellen Kunsthandwerks in neuem Ambiente! Viele verschiedene Aussteller sorgen für stilvolle Geschenkideen und dekorative Schmuckstücke für Haus und Garten.
Traditionelle Handarbeiten - Glasschmuck - Filzhandwerk - Patchwork - Kunstvolles aus Leder - Drechselarbeiten - Strickmoden uvm.
Auf Wunsch auch Sonderanfertigungen
Haus der Kunsthandwerke
Kirchberg 4, 97647 Sondheim/Rhön, Tel. 0152-28 74 39 98
info@kunst-bazar.com
Anmut, Stille Besinnung …
bietet der Bibelgarten in Sondheim v. d. Rhön, der schon von manchem liebevoll als „Garten Eden der Rhön“ bezeichnet wird und als Gemeinschaftsprojekt der Ev. Kirchengemeinde Sondheim in Eigenleistung aus einem brach liegendem alten Schulgarten, erbaut wurde.
Bunte Stauden aus dem Bauerngarten, Weinstöcke, Kräuterspirale, standortgerechte Gewächse wie immergrüne Clematis, weidenblättrige Birne (als Ersatzpflanze für den Olivenbaum), Weizenfeld … erfreuen das Auge des Betrachters und laden zum Verweilen ein.
Durch eindrucksvolle Gestaltungselemente wie Berg Sinai, Engel, Abendmahlsgruppe, Arche Noah, Fischernetz, See Genezareth, Berg Golgatha mit der leeren Grabstelle … und prägnanten Bibelzitaten wird schnell ein Meditationsgarten, der Herz und Seele berührt.
Der Bibelgarten ist das ganze Jahr über frei zugängig und auch im Winter einen Besuch wert.
Führungen finden nach Absprache statt.
Einen ersten Eindruck erhalten Sie auf unserem Bibelgartenvideo: https://youtu.be/TMfP2B3weDM
Kontakt:
Jutta Kriegler, Pfarrbüro
Kirchberg 8
97647 Sondheim v. d. Rhön
Telefon: 09779/6374 Di – Fr 9 – 12 Uhr
E-mail: pfarrbuero.sondheim@elkb.de
Kerstin Seegräber
Tourist-Information
Michaela Kirst
Bürgerbüro/Tourismus