• blühende Blumenwiese in Ehrenberg (Rhön)

    Frühling in der Rhön

  • Milchstraße über dem Selfie-Point

  • Panoramabild vom Ehrenberger Plateau

  • Panoramabild vom Ehrenberger Plateau

Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V.

Miteinander reden und lachen, Füreinander da sein!

Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, generationsübergreifende Projekte zu fördern und unterstützen, älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und auch in schwierigen Zeiten vorübergehend bei der Bewältigung des Alltags zu helfen. Die Gemeinde Ehrenberg hat sich dem Verein Miteinander-Füreinander angeschlossen.


Folgende Hilfen werden angeboten:

  • Fahrdienste zum Arzt oder Einkaufen
  • Hilfen beim Ausfüllen von behördlichen Unterlagen oder Schriftverkehr
  • Beratung
  • Schneeräumen
  • Hilfe im Haushalt und rund um das Haus (keine Dauerhilfe)
  • stundenweise Entlastung der Angehörigen durch unsere Alltags- und Demenzbegleiter/-innen
  • Unterstützung von jungen Familien durch unsere Leih-Großeltern
  • mobile Wohnberatung

Wir wollen mit unserem ehrenamtlichen Unterstützungs- und Entlastungsangebot die bestehenden professionellen Dienstleistungen als Baustein ergänzen und sind daher keine Konkurrenz zu bereits bestehenden Vereinen und Pflegediensten. Informieren Sie sich auch auf unserer Internetseite www.mit-und-fuer.de

Generationenbetreuerin für Ebersburg, Gersfeld und Ehrenberg

Die Kommunen Ebersburg, Gersfeld und Ehrenberg haben mit der Einführung der Stelle eines "Generationenbetreuers" einen wichtigen Schritt zur aktiven Gestaltung des demografischen Wandels unternommen. Insbesondere gemeinsam mit dem Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. soll älteren Menschen mehr soziale Teilhabe, Unterstützung im Alltag sowie Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten ermöglicht werden. Die Finanzierung der halben Stelle erfolgt gemeinschaftlich durch die drei Kommunen, unterstützt vom Landkreis Fulda. Seit Juni 2025 ist die Stelle von Susanne Beh, 58 Jahre, besetzt. Die Generationenbetreuerin wird nicht nur beratend tätig sein, sondern auch ehrenamtliches Engagement fördern - ein zentrales Anliegen der kommunalen Daseinsvorsorge nach § 71 SGB XII. Die Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg zeigt beispielhaft, wie zivilgesellschaftliche und politische Akteure Verantwortung übernehmen. Die Investition in diese neue Struktur ist nicht nur rechtlich geboten, sondern schafft auch neue Perspektiven für eine generationenfreundliche Zukunft.
 

Wie Sie uns erreichen:


Die regelmäßigen Sprechzeiten sind:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Büro in Gersfeld, Marktplatz 3, Tel. 06654 91 750 90
  • Dienstag von 09:30 bis 11:30 Uhr, Büro Wüstensachsen, Georg-Meilinger-Str. 3, Tel. 0160 23 240 70
  • Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt Alte Post Weyhers, Am Gericht 3, Tel. 06656 43 976 22
  • Freitag nach Vereinbarung

Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie Ihr Anliegen bitte auf dem Anrufbeantworter im Büro Gersfeld oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@mit-und-fuer.de

Yvonne Ortmann
zuständig für den Bereich Ehrenberg (Rhön)
Mobil: 0160 232 40 70

Generationenbetreuerin Susanne Beh
Tel. 06656 982 82
Mail: susannebeh@ebersburg.de