• blühende Blumenwiese in Ehrenberg (Rhön)
  • Panoramabild vom Ehrenberger Plateau

  • Panoramabild vom Ehrenberger Plateau

Elektromüll

Kühlschränke, Gefriertruhen, Fernseher, Geschirrspüller, Elektroherde, Drucker etc. werden in der Regel durch den Fachhandel zurück genommen. Sie können aber auch, nach vorheriger Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, durch die Firma Grümel GmbH, Fulda, abgeholt werden. Bei der Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin genannt.

Altglascontainer

Wüstensachsen: 

Parkplatz am Rathaus und am Rhön Camping Park

Melperts: 

Parkplatz am Friedhof

Seiferts: 

Feuerwehrgerätehaus Birxstraße

Reulbach: 

beim Dorfgemeinschaftshaus

Thaiden: 

beim Dorfgemeinschaftshaus


Hinweis:

Bitte trennen Sie grünes, braunes und weißes Glas und geben Sie es nur in die dafür vorgesehenen Container (blaues Glas gehört zum Grünglas). Bitte nutzen Sie die Container nur zu den angegebenen Einwurfzeiten!

Altkleidercontainer

Wüstensachsen:

Parkplatz Tegut Markt

Seiferts:

Feuerwehrgerätehaus Birxstraße

Reulbach:

Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus

Leuchtstoffröhren/

Energiesparlampen

Wüstensachsen: 

Parkplatz am Rathaus

Sperrmüll

Das Wichtigste in Kürze:

Für die Sperrmüllsammlung gibt es keine festen Termine mehr. Sie müssen Ihren Sperrmüll "anmelden". Bei oder kurz nach der Anmeldung erhalten Sie den für Sie vorgesehenen Entsorgungstermin. Jeder an die Restmüllabführ angeschlossene Haushalt im Landkreis Fulda kann bis zu 2 mal im Jahr gebührenfrei Sperrmüll abholen lassen.

Was gehört zum Sperrmüll?

Dazu gehören nur Abfälle aus Privathaushalten, die wegen ihrer Maße oder ihres Gewichts nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Mülltonne passen und nicht fest mit dem Gebäude verbunden waren (Möbel und größere Einrichtungsgegenstände, die man bei einem Umzug üblicherweise mitnehmen würde). Einzelteile dürfen nicht länger als zwei Meter, nicht breiter als einen Meter und nicht schwerer als 50 kg sein.

Bei der Abholung beachten:

  • Sperrmüll am Gehwegrand frühestens ab 18.00 Uhr am Vorabend des Abfuhrtages bereitstellen
  • Niemals Sperrmüll an anderen Grundstücken abstellen
  • Bereitstellungsfläche nach der Abfuhr reinigen, evtl. zurückgebliebene Gegenstände entfernen

Die Telefonnummer zur Sperrmüllanmeldung lautet:

  • 0661 6006 78 78

 

Online-Anmeldung Sperrmüll:

Neben der Möglichkeit Sperrmüll telefonisch anzumelden, haben Sie auch die Möglichkeit dies Online zu erledigen:

 Online → Sperrmüll auf Abruf  

Wertstoffhof Ulstergrund

zwischen Hilders und Lahrbach (bei der Kläranlage Hilders)

Öffnungszeiten:

November - März:

Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr und Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr

April - Oktober:

Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 - 15.00 Uhr

Angenommen werden (aus Privathaushalten):

  • Altpapier, Altglas, Altmetalle, Leuchtstoff-/Energiesparlampen, Trockenbatterien, elektrische u. elektronische Kleingeräte in Kleinmengen
  • Grünabfälle in Kleinmengen (bis 0,5 m³)
  • mineralischer Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel, Mörtel u. ä.) in Kleinmengen (bis 0,5 m³)
  • unverwertbare Baurestabfälle (Kabel, Gipskartonplatten u. ä.) in Kleinmengen (bis 0,5 m³)
  • Altholz (Holzdecken, -türen, -fußböden, -balken, -bretter, Spanplatten, Holzfenster mit und
    ohne Glas u. ä. Holzabfälle in Kleinmengen (bis 0,5 m³) gegen Gebühr

Liefern Sie verschiedene Abfälle getrennt voneinander an. Sie vermeiden eine zeitraubende und mühsame Sortierung vor Ort und sparen Benutzungsgebühren!

Umweltkalender

Im Umweltkalender finden Sie alle wichtige Daten zur Abfallentsorgung, wie z. B.:

  • Abfuhrtage für Biotonne, Altpapiertonne, Gelbe Tonne und Restmülltonne
  • Informationen über geänderte Abfuhrtage durch Feiertage
  • Öffnunngszeiten von Wertstoffhöfen/Entsorgungsanlagen
  • Standorte von Sammelcontainern
  • Sammelaktionen für Grünabfälle und schadstoffhaltige Abfälle
  • Ansprechpartner mit Kontaktdaten

Umweltkalender 2023

 PDF zum Download 


Nie wieder Müllabfuhrtermine vergessen?

Dann nutzen Sie den Erinnerungsservice der Abfallwirtschaft des Landkreises Fulda. Sie erhalten rechtzeitig vor jedem Abfuhrtermin eine Erinnerungsmail. Sie können Ihre gewünschten Termine jederzeit wieder verändern oder sich einfach wieder abmelden. Oder erstellen Sie sich Ihren persönlichen Abfallkalender speziell für Ihren Wohnort. Alle Informationen hierzu erhalten Sie unter nachfolgendem Link:

 Online Angebote → Landkreis Fulda - Abfallwirtschaft